Werbeartikel dienen dazu, einen Dialog zwischen Unternehmen und Kunden aufzubauen. Das gelingt am Besten durch die perfekte Symbiose von Idee und Artikel. Ein Merchandising-Artikel des Dialogmuseums in Frankfurt am Main versinnbildlicht diesen Anspruch sehr gut. Doch mit dem außergewöhnlichen Silikonarmband tritt kein Unternehmen an seine Kunden und Partner heran, sondern der blinde an den sehenden Menschen.
Seit fast 20 Jahren ist „Dialog im Dunkeln" ein erfolgreiches Ausstellungskonzept, das bisher in 30 Ländern und 110 Städten weltweit präsentiert wurde und über sechs Millionen Besucher beeindruckte. Sehende haben die Möglichkeit, sich mit Hilfe Blinder durch die Dunkelheit führen zu lassen. Während der Führung werden aus Düften, Wind, Temperaturen, Tönen und Texturen ein Park, eine Stadt oder eine Bar gestaltet. Alltagssituationen, die in unsichtbarer Form eine völlig neue Erlebnisqualität erhalten.
(...)
http://redir.is/OVJ @ wirtschaft
Die erste Schwimmperücke der Welt aus Cyberhair im Zweithaarstudio "Meine
Perücke" in Ludwigsfelde bei Berlin
-
"Es ist unglaublich, ich springe in den Pool und tauche. Um mich herum sind
viele Menschen und keiner merkt, dass ich anders bin als sie, denn ich habe
kei...
vor 14 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen