Mehr Gemeinschaft und Solidarität in der IT
Aachen, 21.12.2009 – Gemeinschaft ist nicht nur am Fest der Nächstenliebe fühlbar – auch in der Businesswelt ist das Erleben eines echten Wir-Gefühls möglich. Die momentane Lage verstärkt jedoch die Verunsicherung der IT-Verantwortlichen; eine starke Gemeinschaft könnte hier neue Wege aus der Krise aufzeigen. Der Wunsch von susensoftware aus Aachen lautet daher: Die Menschen in der IT sollen sich gegenseitig stärker helfen.
Momentan will bei vielen IT-Leitern keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen: Hersteller verunsichern die Anwender, der Kostendruck steigt, die Entwicklung des Marktes ist ungewiss. „Das Resultat: Die Anwender igeln sich immer mehr ein", erläutert Axel Susen, Geschäftsführer von susensoftware. „Doch gerade in der Krise wäre eine Bewegung in die Gegenrichtung nötig. In solchen Zeiten braucht der Mensch als soziales Wesen Gemeinschaft. Mein persönlicher Weihnachtswunsch lautet daher: Mehr Hilfe unter den IT-Leuten."
(...)
http://pressemitteilung.ws/node/186185 @ http://pressemitteilung.ws/wirtschaft
Die erste Schwimmperücke der Welt aus Cyberhair im Zweithaarstudio "Meine
Perücke" in Ludwigsfelde bei Berlin
-
"Es ist unglaublich, ich springe in den Pool und tauche. Um mich herum sind
viele Menschen und keiner merkt, dass ich anders bin als sie, denn ich habe
kei...
vor 14 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen