Das Architekturbüro Slawik aus Hannover hat einen mobilen Wohncontainer in Holzbauweise entwickelt. Das Mini-Holzhaus in den Maßen eines Frachtcontainers kann transportiert und variabel gestaltet werden. Alle Holz- und Fensterelemente erhielten hochwertigen Lasur- und Lackschutz von Sikkens.
Ob Kaffee „ToGo" oder Essen „auf die Hand": Heutzutage gibt es fast alles zum Mitnehmen, und jetzt auch ein kleines Haus. Die HomeBox1 – so die Bezeichnung des Prototypen – steht seit September 2009 auf dem Gelände der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz-Universität Hannover. Das mobile Minihaus ist auf drei Stockwerken bewohnbar und hat mit 6,06 m Höhe, 2,44 m Breite und 2,90 m Tiefe exakt die Maße eines ISO-Frachtcontainers. Bei einer Gesamtnutzfläche von 14,35 m² (ohne Treppen) kommt dem funktionalen Konzept der Architekten eine große Bedeutung zu. Im Erdgeschoss befinden sich der Essplatz, eine Mini-Küche und das Bad mit Dusche, WC und Waschbecken. Eine Doppelglastür sorgt für Licht und führt auf eine kleine Holzterrasse. Innen gelangt man über eine Treppe in den Arbeits- und Schlafbereich. Einige Stufen darüber liegt der Wohnraum mit einer Doppelglastür nach außen.
(...)
http://redir.is/cQR @ wirtschaft
Die erste Schwimmperücke der Welt aus Cyberhair im Zweithaarstudio "Meine
Perücke" in Ludwigsfelde bei Berlin
-
"Es ist unglaublich, ich springe in den Pool und tauche. Um mich herum sind
viele Menschen und keiner merkt, dass ich anders bin als sie, denn ich habe
kei...
vor 14 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen