Laut nahezu der Hälfte aller befragten MSPs (47 Prozent) vergeht über ein Monat, bis Remote-Monitoring- und ?Management-Software (RMM) vollständig einsatzbereit ist. 45 Prozent der IT-Support-Anbieter und MSPs halten die Anfangsinvestitionen in RMM-Lösungen für zu hoch, 42 Prozent bewerten den Return on Investment als unzureichend.
53 Prozent der Studienteilnehmer zahlen bei ihrem RMM-System für Funktionen, die nicht gebraucht werden.
Lediglich 4 Prozent der Befragten nutzen die gesamte Funktionalität der RMM-Lösung. 56 Prozent setzen nur die Hälfte der verfügbaren Funktionen ein.
London, GB, 19. November 2009 – GFI Software hat heute Ergebnisse seiner unter Managed-Services-Anbietern (MSPs), Value-Added Resellern (VARs) und IT-Support-Anbietern durchgeführten Studie zu Remote-Monitoring- und ?Management-Software (RMM) bekannt gegeben. Nahezu die Hälfte aller befragten MSPs bemängelt Schwierigkeiten bei der Implementierung von RMM-Systemen und deren Komplexität, infolge derer ein Großteil der Funktionen nicht genutzt wird. Etwa die Hälfte der IT-Support-Anbieter und MSPs führen zu hohe Anfangsinvestitionen als Nachteil an. 42 Prozent sind vom Return on Investment (ROI) der RMM-Lösungen enttäuscht. Die vollständigen Studienergebnisse stehen zum Abruf bereit auf http://www.gfi.com/documents/max_survey.pdf.
(...)
http://pressemitteilung.ws/node/187226 @ wirtschaft
Die erste Schwimmperücke der Welt aus Cyberhair im Zweithaarstudio "Meine
Perücke" in Ludwigsfelde bei Berlin
-
"Es ist unglaublich, ich springe in den Pool und tauche. Um mich herum sind
viele Menschen und keiner merkt, dass ich anders bin als sie, denn ich habe
kei...
vor 14 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen